Dienstleistungen und Barrierefreiheit
In dieser 5. Ausgabe der Kuyum Tanzplattform arbeiten wir intensiv an der Verbesserung der Barrierefreiheit. Dazu sind wir auf Ihr Feedback angewiesen. Wenden Sie sich gern an inclusion@kuyumarts.de. Wir freuen uns über Ihre Rückfragen und Anregungen!
Alle Angaben hier beziehen sich auf die Veranstaltungen der Kuyum Tanzplattform vom 17.-21.9. in den Uferstudios. Hinweise zur Barrierefreiheit des Kuyum Youth Day im Theaterhaus Mitte am 14.9.2025 finden Sie unter.
Drei Performances der Kuyum Tanzplattform werden in diesem Jahr erneut von Audiodeskription begleitet: Über drahtlose Kopfhörer werden die Vorgänge während der Vorstellung auf der Bühne beschrieben. Es handelt sich um folgende Vorstellungen:
Mi. 17.9. um 20:30: “The Way We…” von Julienne Doko
Do. 18.9. um 20:30 “L-Movement” von Yahi Nestor Gahe
So. 21.9. um 20:30 “Yin-Yang” von Tadhi Alawi & Samwel Japhet
Über die Audiodeskription wird blinden Personen und Menschen mit Sehbehinderung der Zugang zu den visuellen Elementen eines Stückes ermöglicht: Geschildert werden u. a. Bewegungen, Gesten, Mimik, Bühnenbild, Kostüme und Requisiten. Die Plätze für die Vorstellungen mit Audiodeskription sind limitiert.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
info@kuyumarts.de / 0157-383 96 496
Bei Bedarf bieten wir einen Abholservice zu Fuß für blinde und sehbehinderte Personen von der U-Bahn Station Osloer Straße an. Der Bahnhof verfügt über ein Blindenleitsystem.
Bitte melden Sie einen Abholbedarf frühzeitig an unter 0157-383 96 496. Vielen Dank!
Die Audiodeskription wird von den Autor*innen Imke Baumann und Kolleg*innen durchgeführt.
Danke an den Berliner Spielplan Audiodeskription THEATER HÖREN-BERLIN.DE
Für alle Vorstellungen und Workshops sind online Tickets ab 6.8. erhältlich. Den Link zur Online-Bestellung finden Sie direkt unter der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung.
Die Preise der Vorstellungen sind:
Ticket normal: 15.00€
Ermäßigtes Ticket: 12.00€
Support Ticket: 20.00€
Die Preise der Workshops sind:
Ticket normal: 12.00€
Ermäßigtes Ticket: 10.00€
Support Ticket: 15.00€
Ermäßigte Karten gelten für ,Schüler*innen, Sozialhilfe- oder Arbeitslosengeld-Empfänger*innen, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises, Auszubildende, Empfänger*innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Menschen mit Schwerbehindertenausweis erhalten ein ermäßigtes Ticket (Buchung online oder vor Ort an der Abendkasse, Reservierung per E-Mail oder telefonisch). Wenn Sie die Vorstellung mit einer Begleitperson besuchen, erhält diese eine Freikarte an der Abendkasse. Bitte informieren Sie Kuyum vorab, wenn Sie eine Begleitkarte benötigen. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff “Begleitperson” an: info@kuyumarts.de
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, eine Begleitperson zu Workshops mitzubringen, falls dies benötigt wird. Diese Person erhält ebenfalls freien Eintritt. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff “Begleitperson” an: workshops@kuyumarts.de
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
(für die Veranstaltungen des Kuyum Youth Day im Theaterhaus Mitte siehe: Weiter informationen)
Uferstudios für zeitgenössischen Tanz
Besucher*innenadresse:
Badstr. 41a
13357 Berlin
Uferstr. 23
13357 Berlin
Telefon: +49 (0)30 460 60 887
E-Mail: mail@uferstudios.com
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Uferstudios am besten über die U-Bahnstation Pankstraße (U8; Buslinien M27 und N8) sowie über die U-Bahnstation Osloer Straße (U8 und U9; Tramlinien M13 und 50; Buslinien 150, 255, N8, N9 und N52).
Die U-Bahnstation Osloer Straße verfügt über einen Fahrstuhl und ein Blindenleitsystem. Von hier sind es ca. 600m zu den Uferstudios.
Die U-Bahnstation Pankstraße ist ca. 400 m von den Uferstudios entfernt, befindet sich jedoch aktuell im Umbau und ist daher im Moment nicht stufenlos erreichbar.
Bei Bedarf bieten wir einen Abholservice zu Fuß für behinderte Personen z.B. von der U-Bahn Station Osloer Straße an.
Wenn dieser Service erwünscht ist, senden Sie bitte frühzeitig eine E-Mail mit dem Betreff “Abholservice” an: info@kuyumarts.de
Wir bemühen uns, auch spontane Hilfestellungen vor Ort zu geben und alle Angebote möglichst inklusiv zu gestalten, können aber keine individuelle Unterstützung garantieren, wenn diese nicht vorher abgesprochen ist. Bitte melden Sie sich rechtzeitig per Email oder unter: 0157-383 96 496
Veranstaltungsort Vorstellungen
- Vorstellungen im Studio 14: barrierefrei (keine Stufen)
Studio 14 liegt nahezu ebenerdig. Im Studio selber befindet sich keine erhöhte Fläche o.ä., von außen zum Eingang des Studios gibt es eine leichte Bodensteigung von 1,0%. Studio 14 verfügt über zwei Rollstuhlplätze.
Veranstaltungsorte Workshops und Jugendwerkstatt-Präsentation in den Uferstudios:
- Workshops im Studio 1:
Studio 1 verfügt über eine 1,5 m abgesenkte Fläche, die nur über 7 Stufen erreichbar ist. Das Studio ist somit auf der unteren Fläche nicht barrierefrei. Ein Zugang zum oberen Teil des Studios ist stufenlos möglich. Hier befinden sich zwei Rollstuhlplätze.
barrierefrei (ohne Stufen) zugängliche Workshops in den Uferstudios:
- Do. 18.09.2025, 14:30-17:30 Uhr: Tanzästhetik und Gebärdensprache
mit Dodzi Dougban (Studio 3) Siehe auch: https://kuyumtanzplattform.de/de/tanzaesthetik-und-gebaerdensprache/ - Fr. 19.09.2025, 15:00 Uhr: die öffentliche Abschlusspräsentation der einwöchigen, inklusiven Jugendwerkstatt „Don’t walk, dance!“ in Kooperation mit der Förderschule am Bienwaldring und dem Albrecht-Dürer-Gymnasium findet in Studio 1 statt und bietet wenige barrierefrei zugängliche Rollstuhlplätze (siehe oben).
Bar/Snacks:
Die Bar und Snacks (Studio 13) sind barrierefrei (ohne Stufen) im Eingangsbereich vor dem Studio 14 zugänglich.
Auf dem Gelände befinden sich zwei barrierefreie WCs mit Duschen (mit den Maßen 2,6 m x 2,1 m), deren Zugang stufenlos möglich ist. Die Türbreite der jeweiligen Sanitäreinrichtungen beträgt 0,95 m. Die Toiletten befinden sich im Foyer der Studios 3, 4 und 5 sowie im Erweiterungsbau des Heizhauskomplexes (am Schornstein), der über eine 1,2 m breite Rampe mit 5,2% Steigung und einer Länge von 6,60 m erreichbar ist.
Die Abendkasse (Studio 13) öffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn und befindet sich im Eingangsbereich vor Studio 14. Nach Verfügbarkeit können auch an der Abendkassen noch Tickets gekauft werden. Preise: siehe “Tickets, Preise und Ermäßigung”.
An der Abendkasse stehen Personen für Fragen zur Verfügung, um nach Möglichkeit auf besondere Bedürfnisse und Unterstützung einzugehen. Wir bemühen uns, auch spontane Hilfestellungen vor Ort zu geben, können aber keine Unterstützung garantieren, wenn diese nicht vorher abgesprochen ist.
Wenn Sie uns besondere Bedürfnisse mitteilen möchten, senden Sie bitte frühzeitig eine E-Mail mit dem Betreff “Service” an: info@kuyumarts.de
oder melden Sie sich unter: 0157-383 96 496
Wir bemühen uns, für jede Aufführung, sowie die Workshops individuelle Informationen über mögliche Trigger und Barrierefreiheit bereitzustellen. Dazu gehören u.a. Informationen zu Licht, Lautstärke, Spezialeffekte wie Nebel, mögliche inhaltliche Trigger, Sitzplatz- und Publikumssituation.
Während des Festivals stehen an der Abendkasse Personen für Fragen zur Verfügung, um nach Möglichkeit auf besondere Bedürfnisse einzugehen. Wir sind bemüht, auch spontane Hilfestellungen vor Ort zu geben, können aber keine Unterstützung garantieren, wenn diese nicht vorher abgesprochen ist.
Bei Bedarf bieten wir nach vorheriger Absprache einen Abholservice zu Fuß für behinderte Personen von der U-Bahn Station Osloer Straße an (siehe oben).
Wenn dieser Service erwünscht ist, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff “Abholservice” an: info@kuyumarts.de oder melden Sie sich unter: 0157-383 96 496 an.
Siehe weitere Informationen unter TICKETS, PREISE UND ERMÄßIGUNG
Im Hof der Uferstudios sind zwei Behindertenparkplätze vorhanden. Diese befinden sich auf der Höhe des Tanzbüros (durch die blaue Beschilderung ausgewiesen) sowie vor dem Erweiterungsbau des Heizhauskomplexes, rechts vom Schornstein.
Das Gelände der Uferstudios ist über zwei ebenerdige Eingänge zu erreichen, die üblicherweise Montag bis Freitag von ca. 8 bis 19 Uhr geöffnet und somit in diesen Zeiten frei passierbar sind. Der Eingang an der Badstraße 41a ist 1,10 m breit und nicht für Fahrzeuge vorgesehen. Fahrzeuge fahren ausschließlich über den Eingang Uferstraße 23 auf das Gelände. Auch in der Uferstraße kommt es aktuell zu Verkehrseinschränkungen durch Umbaumaßnahmen. Für aktuelle Informationen hierzu erreichen Sie die Uferstudios werktags von 9 bis 17 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 030 460 60 887 oder per Mail via mail@uferstudios.com
Weitere Informationen auch hier: https://www.uferstudios.com/de/barrierefreiheit
Am Donnerstag 18.9.2025 werden Gebärdensprachdolmetscher*innen das Festival-Programm in den Uferstudios begleiten:
14:30 – 17:30 Uhr: Workshop „Tanzästhetik und Gebärdensprache“ mit Dodzi Dougban. “Als tauber professioneller Tänzer vermittelt Dodzi Dougban seine Erfahrungen in Bezug auf Tanzen und Gehörlosigkeit und die kulturellen Unterschiede zwischen nichthörenden und hörenden Menschen: Wie ist es, sich ohne Hören zu bewegen und zu tanzen?” Details zum Workshop: https://kuyumtanzplattform.de/de/tanzaesthetik-und-gebaerdensprache/
18-20 Uhr: Im Anschluss an den Workshop, gemeinsames Abendessen, Austausch & Networking. Für Workshopteilnehmer*innen, gehörlose Künstler*innen & Kulturschaffende & friends (hauptsächlich in DGS).
20:30 Uhr: “L-Movement” von Yahi Nestor Gahe (barrierefreie Performance ohne Text).
“Die Tanzproduktion erforscht die physische und emotionale Kraft des Lachens, ausgehend vom Zentrum des Körpers und getragen von fließender Bewegung.“
Link zum Stück: https://kuyumtanzplattform.de/de/l-movement-2
21:30: Publikumsgespräch und Austausch zu Vorstellung.
Moderiert von Dodzi Dougban, in deutscher Gebärdensprache, deutscher und englischer Lautsprache.
Für weitere Informationen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter inclusion@kuyumarts.de oder unter 0157-383 96 496
Das Telefon ist im August nur in Teilzeit besetzt und ab 01.09.2025 Mo -Fr ca. 11h-15h, während des Festivals auch abends. Sollten Sie uns nicht erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf der Mailbox, wir rufen umgehend zurück.